Seiten

Montag, 16. Mai 2011

Woche 29 - "Coachingtag"

Am Mittwoch, den 11.05.2011, war ich an einem Coachingtag und da ich nie wusste, was ich in meinem Blog schreiben soll und jeder mich fragt, was das für ein Coachingtag sei, erklär ich dies jetzt hier.
Da ich keine Lehrstelle gefnden habe, jep auch mit Niveau A kann man Pech haben, bewarb ich mich für das Brückenangebot "Startklar". Dort werden von ca. 950 Bewerbungen 200 heraus gesucht, welche nicht genommen werden, aber man sorgt dafür das diese anderswo ein Brückenjahr machen. Zudem werden noch ca. 60 Berwerber/innen herausgesucht, wenn man herausgesucht wurde ist es eigentlich positiv, von denen die herausgesucht werden denkt man, dass sie noch eine gute Chance haben eine Lehrstelle für das anschliessende Jahr zu finden. Bei mir ist es auch positiv, dass ich noch für etwas anderes herausgesucht worden bin, nämlich für ein Praktikum, KV, mit Handelsschule (alle Leute die diese gemacht hatten, hatten nachher 100% eine Lehrstelle), ich willigte ein das Herr Nerv (ist sozusagen Mitberater, der nicht so viel Kontakt mit den Schüler hat, wie andere Berater/Lehrer) mich beim Kanton oder der Gemeine, habs vergessen :S, vorstellen darf für dieses Praktikum.

Coachingtag:
Am Coachingtag selber musste ich um 09:00 Uhr da sein, es ging bis um 17:00 und dies an einem verdammt schönen, heissen, sonnigen Tag. Wir verschmachteten fast in dem Zimmer. Es wurde uns das Match&Win vorgestellt, dies läuft nebenbei von der Anmeldung für das Startklar, sie zeigten uns die einzelnen Abläufe und die Unterschiede. Wir schauten unsere Lebensläufe an, mussten viel langweiliges anhören (langweilig war dies nur, weil diese Sachen schon jeder Lehrer einmal gesagt hatte) und warteten immer auf die Pausen oder auf den Mittag. Wir besprachen sehr viele Dinge und auch weitere Sachen, die man tun konnte, wenn man noch keine Lehrstelle hatte.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen